Hier bin ich mit den Mitarbeitern und Gouverneuren der Bischof-Challoner-Schule, die das zentrale Stück der Renovierung ihrer Kapelle liefern. Die Lieferung an meine Kunden erfolgt in der Regel per Kurier oder Post, obwohl die Lieferung von Zeit zu Zeit persönlich erfolgen kann. Sorgfältig verpackt sollte Ihr wertvolles Symbol in einwandfreiem Zustand eintreffen.
Hier wird das Challoner Cross in meinem Atelier im Bethlehem Icon Center gemalt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich eine große Weisheit in der Herstellung von Ikonen niedergelassen, und jede meiner Ikonen wurde mit viel Forschung entworfen, bevor eine bestimmte Kreativität ein Design formen darf. Ich bin der in den orthodoxen Kirchen entwickelten Tradition der Ikonenmalerei und der Theologie der Kirchenväter bewusst treu.
Ich verwende eine ziemlich begrenzte Farbpalette, die hauptsächlich aus Mineralien stammt, die in der Natur vorkommen. Ikonen sind „Hymnen in Farbe“, die die von Gott gegebenen Geschenke annehmen und sie zu Seiner Herrlichkeit umarbeiten. Ich vermeide es, synthetische Pigmente und Produkte zu vermeiden, nicht zuletzt deshalb, weil sie bei ihrer Herstellung oder ihrer Entsorgung oft umweltschädlich sind. Das ökologische Anliegen ist ein ernstes Anliegen im kirchlichen Unterricht in Ost und West, und dies ist ein wichtiges Element beim Malen einer Ikone im Herzen des Lebens der Kirche Christi.
Die Darstellung des göttlichen Lichts ist ein grundlegender Begriff in der Ikonographie, und nichts dient diesem Zweck eher als Gold. Es ist fast so, als würde es das Licht verschlucken und es in Wärme und Schönheit ausstrahlen. Ich kann gießen oder Blattgold mit einem Kleber auftragen - eine Technik, die als Ölvergoldung bezeichnet wird. Ich verwende normalerweise 23.5ct loses Blatt.